Maßnahmebezeichnung: Aktivierung/Orientierung. Kenntnisvermittlung spezialkenntnisse Sprachen.
Nach der Zielsetzung des SGB II soll die individuelle Beschäftigungsfähigkeit erwerbsfähiger Leistungsberechtigter durch den Erhalt und Ausbau der persönlichen Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie ihre berufliche Eingliederung in den Allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützt werden.
Zielpublikum:
Arbeitssuchende (SGBII und SGB III) aus allen Berufsbereichen, die für eine bessere Integration in den Arbeitsmarkt besondere Sprachkenntnisse benötigen, um die Herausforderung des Berufs zu meistern.
Lernziele:
Erlernen eines berufsspezifischen Wortschatzes, um den beruflichen Einstieg zu erleichtern bzw. eine bereits existierende Arbeitsstelle zu sichern. Die Programminhalte werden speziell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten.
Voraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss des Niveaus A1 nach dem GeR oder vergleichbare Kenntnisse.
Maßnahmedauer:
200 Stunden in acht Wochen
Art des Unterricht:
Präsenzunterricht oder virtueller Unterricht in Teilzeit am Vor- oder am Nachmittag
Montag bis Freitag 5 Stunden täglich
Ein Kursanfang ist jederzeit möglich.